Wir alle wollen die Ziele erreichen, die wir uns setzen. Nicht selten kommt es allerdings vor, dass wir uns Ziele setzen, aber nie ins Tun kommen. Somit ist ein Versagen bereits vorprogrammiert und wir werden frustriert. 

Viele Menschen hören dann auch irgendwann auf, sich Ziele zu setzen, weil sie schon von Anfang an davon ausgehen, dass sie diese wieder nicht erreichen. Sie finden sich also mit dem Status Quo ab, um sich nicht selbst wieder zu enttäuschen.

Dabei gibt es einige Punkte, die man beachten sollte, um die eigenen Ziele garantiert zu erreichen (oder zumindest die Wahrscheinlichkeit enorm zu erhöhen).

SMARTe Ziele

Wenn du deine Ziele definierst, solltest du das SMART machen. Es handelt sich dabei um ein Framework, das dir dabei alle wichtigen Aspekte bei der Zieldefinition zu berücksichtigen.

Konkret geht es dabei darum, dein Ziel spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert zu definieren. Wenn du das schaffst, hast du bereits einen sehr guten Start hingelegt.

Viele Menschen vernachlässigen diesen ersten Schritt und wundern sich später, warum sie nicht vorankommen. Der Grund dafür ist aber denkbar einfach: Wenn man von Beginn an einen der Kriterien von SMART nicht berücksichtigt, fehlt dir der ganz konkrete Bezug zu deinem Ziel.

Wir können alles erreichen, was wir zuvor auch denken können. Das ist auch der Hauptgrund, warum es Sinn macht, dein Ziel so genau zu definieren. Du sollst dein Ziel in Gedanken schon erreicht haben und genau wissen, wie es dir dabei geht – umso genauer, umso besser.

Werde die Person, die dein Ziel bereits erreicht hat

Sobald du dein Ziel erreicht hast, wirst du eine andere Person sein. Dadurch, dass du Schritt für Schritt auf dein Ziel zugehst, wirst du dich automatisch weiterentwickeln.

Das kannst du dir auch zu nutzen machen, dir gleich zu Beginn Gedanken darüber machen, wer du werden musst, um dein Ziel zu erreichen. Sobald du das weißt, hast du die Möglichkeit, gezielt daran zu arbeiten, diese Person zu werden.

Warum macht das Sinn?

Du wirst dir um vieles leichter tun, bereits am Beginn deiner Reise zu deinem Ziel an genau den Fähigkeiten zu arbeiten, die du brauchen wirst.

Willst du zum Beispiel fit werden, kannst du dir überlegen, wie der Tag einer fitten Person aussieht. Diese Person wird sich gesund ernähren, ausreichend Bewegung und Sport machen und vielleicht generell konsequent sein.

Jetzt kannst du dieses Bild einer fitten Person über dein aktuelles Leben legen und checken, wo die Unterschiede liegen. Und so findest du heraus, wo genau du die Arbeit hineinstecken sollst.

Gewohnheiten

Sobald du weißt, welche Person du werden musst, kannst du deine Gewohnheiten entwickeln. 

Warum? Damit du dir dein Leben möglichst einfach machen kannst, um dein Ziel fast schon auf Autopilot zu erreichen. Weil Gewohnheiten genau das sind. Bestimmte Tätigkeiten, die wir automatisch machen, ohne darüber nachdenken zu müssen.

Jeden Tag treffen wir bis zu 20.000 Entscheidungen. Das bedeutet, dass du im letzten Jahr bis zu 7,3 Millionen Entscheidungen getroffen hast und jede dieser Entscheidungen hat dich in die heutige Situation gebracht. 

Wenn du deinen Tag reflektierst, wirst du sicher feststellen, dass diese Anzahl an Entscheidungen enorm hoch ist. Das ist auch richtig so und vollkommen verständlich. Müssten wir all diese Entscheidungen nämlich bewusst treffen, würde unser Alltag nicht zu bewältigen sein.

Nur ca. 10% der Entscheidungen, die wir treffen, werden auch wirklich bewusst getroffen. Die anderen 90% fallen unbewusst und werden somit durch unsere Gewohnheiten gesteuert.

Daher ist es umso wichtiger, dir Gedanken zu machen, welche aktuellen Gewohnheiten dich darin limitieren, deine Ziele zu erreichen, welche dich darin fördern und welche neuen Gewohnheiten dich vielleicht schneller an dein Ziel bringen könnten.

Support System

Schaffe dir ein System, das dich unterstützt. Deine Gewohnheiten und das Feiern der Meilensteine sind bereits Teil dieses Systems, aber du kannst noch weiter ausbauen. Hole dir Unterstützung aus deinem direkten Umfeld und lass dich von deiner Familie und deinen Freunden supporten.

Wenn du es schaffst hier jemanden zu finden, der dich accountable hält für das, was du dir vornimmst und dich dabei unterstützt immer weiter zu machen, wirst du garantiert dein Ziel erreichen.

Jetzt alle deine Ziele erreichen

Du hast es satt, dass du dir etwas vornimmst, es dann aber nicht erreichst? Dann ist mein Accountability Coaching genau das Richtige für dich!

Kleine Erfolge feiern

Ein Ziel zu erreichen kann ein langer Weg sein. Es wird Höhen und Tiefen geben, die du erleben wirst.

Daher ist es so wichtig, dass du auch die kleinen Erfolge feierst. Nur wenn du immer wieder Erfolge erlebst, wirst du auch ein etwas längeres Tal überwinden können (zumindest wird es dir viel leichter fallen).

Setze dir also bewusst Meilensteine und feiere diese angemessen. Und ich meine wirklich angemessen. Dieses Feiern sollte dir deinen bisherigen Erfolg nicht zunichte machen, sondern dich mental auf die nächsten Schritte vorbereiten.

Consistency wins

Wenn du konsequent kleine Schritte machst, wirst du weiter kommen, als wenn du einen kurzen Sprint hinlegst aber bald wieder aufhörst zu laufen.

Es ist das Wichtigste, dass du tatsächlich die notwendige Arbeit reinsteckst. 

Oft ist es so, dass wir am Anfang sehr motiviert sind. Wir setzen uns ein Ziel und wollen losstarten, um es möglichst schnell zu erreichen. Sobald die erste Motivation allerdings nachlässt, fällt es uns viel schwerer weiterzumachen. 

Genau das ist der Punkt, den wir überwinden müssen. 

Setze von Anfang an darauf, möglichst konsequent zu sein und baue dir Gewohnheiten, die dir dabei helfen. So wird es für dich ganz normal, die notwendigen Schritte zu tun. Speziell bei längerfristigen Zielen, wirst du erkennen, dass es nicht auf einzelne Tage ankommt, an denen du 100% gibst. Viel eher kommt es darauf an, dass du möglichst oft daran arbeitest dein Ziel zu erreichen.

Im Idealfall wirst du konsequent und effektiv an deinem Ziel arbeiten. Das bedeutet, dass du nicht nur regelmäßig etwas für dein Ziel tust, sondern auch dann auch alles gibst. 

Lass dich aber von schlechten Tagen nicht beirren. Bleib konsequent und stehe das Tief durch. Die Motivation wird bald wieder zurückkommen und du kannst wieder 100% geben.

Zusammenfassung

Es ist wichtig, dass du dir deine Ziele richtig definierst. Das ist bereits die halbe Miete.

Wenn du dir danach noch überlegst, welche Person du werden musst, um dein Ziel zu erreichen und daran arbeitest, diese Person zu werden und dir die richtigen Gewohnheiten aufbaust und alte – limitierende – Gewohnheiten ablegen kannst, bist du fast schon im Autopilot unterwegs.

Feiere deine Meilensteine, damit du immer motiviert bleibst und schaffe dir ein Support-System, das dich motiviert und inspiriert weiter dranzubleiben.

Abschließend stelle sicher, dass du konsequent bleibst, denn Consistency wins.